KV LöbauAktuellesSchwarmbildungvergangene Veranstaltungen

Familien-Outdoor-Tag

08.10.24 - Mühle Kottmarsdorf

Spielerisches Erlernen von Vogelarten – Foto: F. Spissinger
×
Spielerisches Erlernen von Vogelarten – Foto: F. Spissinger

Am Dienstag, den 08.10. bei bestem Oktoberwetter folgten 8 Personen, darunter auch einige Kinder, der Einladung an den Caravan Stellplatz an der Mühle in Kottmarsdorf. Nach einer kleinen Begrüßung ging es für Klein und Groß auch schon los mit den ersten Fragen zu den Greifvögeln, um die es sich den Ganzen Tag drehen sollte. Danach wurden spielerisch die Namen und das Aussehen der Arten vertieft und in einem anschließenden Quiz das neu erlernte Wissen geprüft.Weiterhin wurden der Gruppe die Unterschiede von Greifvögeln und Eulen erläutert.

Das gemeinsame Bestimmen von Federn und Gewöllen der Vögel war ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung.  Außerdem wurden die Flügelspannweiten unterschiedlicher Arten anschaulich dargestellt und miteinander verglichen. Hier gab es auch die Möglichkeit die eigene Flügelspannweite in Form der Armlänge zu messen und sich zu einem Vogel zuzuordnen.  An die Stimmen der Greifvögel wurden mit Hilfe eines Memorys herangeführt.  

Nach einem gemeinsamen Picknick in der Sonne mit schönem Blick auf den Löbauer Berg machte sich die Gruppe daran Ansitzkrücken auf bereits vorbereitete Pfähle anzubringen. Mit Akkuschrauber und Säge gingen die Teilnehmenden tatkräftig ans Werk.  

Im Anschluss galt es für die Teilnehmenden im warmen Gras liegend die Vögel anhand ihrer Flügsilouhuette sowie dem Ruf zu erraten. Als Abschluss wurden in einem Beziehungsgefüge die Abhängigkeiten der Vögel von anderen Komponenten von Landschaft und der Tierwelt  anschaulich dargestellt und die Anfälligkeit dieses stark verzweigten Netzes deutlich.

Erfüllt von dem schönen Tag machten sich alle Teilnehmenden auf den Heimweg.

×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
Bau einer Sitzhilfe für Greifvögel – Foto: F. Spissinger
Bau einer Sitzhilfe für Greifvögel – Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger
×
– Foto: F. Spissinger
– Foto: F. Spissinger


×

Das Projekt Schwarmbildung wird im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut das Förderprogramm als Projektträgerin im Auftrag des BMUV. Weitere Informationen unter www.z-u-g.org/komona



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!