Wir verwenden auf dieser Internetseite nur technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen zum Datenschutz finden sie hier.
Willkommen bei den Jungen Naturwächtern "Mutige Molche"
Bist du auch ein Naturfreak? Dann komm zu uns!
Logo Junge Naturwächter Sachsen – Foto: LANU
×
Logo Junge Naturwächter Sachsen – Foto: LANU
Wir, die "Mutigen Molche" sind eine Kinderfreizeitgruppe, im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Wir treffen uns einmal pro Monat zum Abenteuer „Natur“.
Wir sind vor allem draußen unterwegs, erforschen die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat und lernen, wie man sie bestimmt.
Wir entdecken versteckte Lebensräume, gehen den ökologischen Zusammenhänge im Naturhausalt auf den Grund und unterstützen sogar echte Naturschutzprofis bei ihrer Arbeit.
Gruppenlogo Mutige Molche – Foto: A. Pohl
×
Gruppenlogo Mutige Molche – Foto: A. Pohl
Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Ebersbach begleiten unsere Aktionen und leiten uns an.
Unsere Aktionen daueren zwischen 3 und 6 Stunden und kosten dich nichts.
Neben der reinen Naturerfahrung stehen bei uns auch das gegenseitige Miteinander und der Zusammenhalt als Gemeinschaft im Vordergrund.
Deshalb gehört bei uns das gemeinsame Kochen genauso dazu, wie ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer.
Hast du Lust bekommen? Dann, schau vorbei.
Wenn du mehr über das Projekt "Junge Naturwächter" erfahren willst, dann schau mal hier:
Januar - Auf den Spuren von Deutschlands wilden Greifen
Besuch der Sonderausstellung "Deutschlands wilde Greife" im Museum der Westlausitz – Foto: R.Heinrich
×
Besuch der Sonderausstellung "Deutschlands wilde Greife" im Museum der Westlausitz – Foto: R.Heinrich
Für die „Mutigen Molche“ startete das Jahr 2025 mit einer Exkursion in das Museum der Westlausitz nach Kamenz. Ziel der Exkursion war die Sonderausstellung „Deutschlands Wilde Greife“. Die Ausstellung ermöglichte den „Mutigen Molchen“ einen umfassenden Überblick über heimische Greifvogelarten. Neugierig erkundeten die Molche das Museum und lernten jede Menge Wissenswertes über die in Deutschland brütenden Greifvogelarten, ihre Bestandsentwicklung und Gefährdungssituation, sowie über deren Nahrungs- und Habitatansprüche.
×
Die Mutigen Molche entdecken den Fischadler
– Foto: R.Heinrich
Die Mutigen Molche entdecken den Fischadler
– Foto: R.Heinrich
×
Was frisst der Fischadler? – Foto: R.Heinrich
Was frisst der Fischadler? – Foto: R.Heinrich
×
Dem Wanderfalken ins Nest geschaut – Foto: R.Heinrich
Dem Wanderfalken ins Nest geschaut – Foto: R.Heinrich
×
Wer findet die Irrgäste unter den Greifen Deutschlands? – Foto: R.Heinrich
Wer findet die Irrgäste unter den Greifen Deutschlands? – Foto: R.Heinrich
Nach dem Museumsbesuch stärkten sich die Mutigen Molche erstmal bei einem kleinen Picknick im Stadtpark. Anschließend ging es auf Vogelbeobachtung an den Hofeteich in Deutschbaselwitz. Zwar zeigten sich an diesem Tag den Mutigen Molchen keine Greifvögel, doch dafür flogen ihnen Graureiher, Silberreiher und ein Schwarm Misteldrosseln vor das Spektiv. Schließlich traten die Mutigen Molche die Heimreise an. Im Gepäck, viele neue Eindrücke und neues Wissen.
×
Vogelbeobachtung am Hofeteich in Deutschbaselwitz – Foto: R.Heinrich
Vogelbeobachtung am Hofeteich in Deutschbaselwitz – Foto: R.Heinrich
×
Wo versteckt sich der Silberreiher im Schilf? – Foto: R.Heinrich
Wo versteckt sich der Silberreiher im Schilf? – Foto: R.Heinrich
Mitglied werden! Werde aktiv für Mensch und Natur!