Wilde Tiere im Hinterhof
Ein Beitrag von Regina Neitsch
Unser Garten, Hinterhof, sowie die Nachbarschaft ist ein Paradies für Tiere. In der Zeit vom 1. Mai 2019 bis 31. Mai 2020 konnten wir beobachten:
- Blaumeise, Brut im Nistkasten
- Kohlmeise, Brut im Nistkasten
- Stare, 2 Bruten im Nistkasten
- Hausrotschwanz, beide Nisthilfen besetzt
- Amsel, brütet im Weinstock, 2 Jungvögel
- Nebelkrähe, brütet auf Rotbuche beim Museum
- Haussperling, brütet in Hausecke unter der Dachrinne
- Kleiber, Nisthöhle im Apfelbaum nur angefangen
- Dorngrasmücke
- Mönchsgrasmücke, die Grasmücke singen um die Wette
- Singdrossel
- Rotkelchen
- Girlitz, singt fast täglich auf dem höchsten Ast der Birke
- Zaunkönig, singt und huscht durchs Gebüsch
- Eichelhäher oft zu hören und zu sehen, 2 Altvögel und 2 Jungvögel
- Bachstelzen, Pärchen im Gartenteich beobachtet
- Gartenrotschwanz, im Garten gesehen
- Rauchschwalbenpaar, brütet in der Werkstatt
- Türkentaube, Pärchen brütet in einer Fichte
- Kolkraben, Brut auf Strommast, 2 Jungvögel
Außerdem im Flug über den Garen beobachtet:
- Gänse, Kraniche, Fischreiher, Mäusebussard und öfter der Rotmilan
sowie
- 8 bis 14 Rehe sehr oft am Tümpel im Feld
- Mehlschwalben an kleiner Brücke unter B178
- Biberfraßspuren am Krumbach

Amsel in unserem Garten - Foto: Regina Neitsch

Kinderstube des Amselpärchens - Foto: Regina Neitsch

Nest vom Hausrotschwanz - Foto: Regina Neitsch

Hausrotschwanz mit Nistmaterial - Foto: Regina Neitsch

Rauchschwalben in unserer Werkstatt - Foto: Regina Neitsch

Mehlschwalbenkolonie - Foto: Regina Neitsch

Biberfraß - Foto: Regina Neitsch

Rotmilanhorst - Foto: Regina Neitsch
