KV LöbauAktuellesSchwarmbildung

Projektbroschüre erschienen

×

Das KoMoNa-Projekt „Schwarmbildung – Schwärmen für Ornithologie und Nachhaltigkeit im Oberlausitzer Bergland” ist seit August dieses Jahres abgeschlossen. Es umfasste zwei herausfordernde, schöne und lehrreiche Jahre mit zahlreichen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.

Rückblickend fand das Projekt bei den Menschen in der Region guten Anklang und die Veranstaltungen waren über die gesamte Projektlaufzeit hinweg recht rege besucht.

Zudem hat sich eine Gruppe von etwa zehn Menschen herausgebildet, die intensiv an dem Projekt mitgewirkt und einen wesentlichen Beitrag zu dessen Gelingen geleistet haben. Im Rahmen des Projekts ist zum Projektende eine Broschüre als Zusammenfassung entstanden. Sie enthält Berichte der einzelnen Projektveranstaltungen, Ergebnisse der durchgeführten Kartierungen in der Region sowie die Ergebnisse der Citizen-Science-Aktion.  

An dieser Stelle möchte sich der NABU-Kreisverband bei allen Menschen bedanken, die zum Entstehen und Gelingen der Broschüre beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an alle, die bei den Kartierungen und der Meldeaktion mitgemacht und Daten geliefert haben.Die Broschüre steht entweder hier zum Download bereit oder kann in der Naturschutzstation abgeholt werden. Auf Anfrage ist auch ein Versand möglich.

Für das kommende Jahr ist geplant, die bereits vorhandene Projektgruppe mit ca. 10 Personen weiterzuführen und regelmäßige Treffen zu unterschiedlichen Natur- und Umweltthemen zu organisieren.

Die Gruppe freut sich über tatkräftige Unterstützung und naturinteressierte Menschen, die Lust haben, mitzumachen. 

Bei Interesse bitte per Mail oder Telefon (03586 36834) beim NABU-Kreisverband melden. Je nach Kapazitäten und Interesse innerhalb der Gruppe ist es ebenfalls möglich, im kommenden Jahr eine Kartierung ausgewählter Arten durchzuführen.


Download: KoMoNa-Projektbroschüre (PDF) | 5.84 MB

×

Das Projekt Schwarmbildung wird im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut das Förderprogramm als Projektträgerin im Auftrag des BMUV. Weitere Informationen unter www.z-u-g.org/komona

Download: Download Projektbroschüre (PDF) | 5.84 MB


Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!