Wasservogelzählung
15.11. - Teichgebiet Kreba-Neudorf
Trotz des durchwachsenen Wetters sind einige Menschen der Einladung zum Besuch einer Wasservogelzählung in einem Teichgebiet in Kreba-Neudorf im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gefolgt. Insgesamt nahmen sieben Personen daran teil. Nach einer kurzen Einführung durch den ehrenamtlichen Naturschutzhelfer Herrn Kaspar ging es zu Fuß in das Teichgebiet. Leider gab es insgesamt nur wenige Vögel zu beobachten, daher erfuhren die Teilnehmenden einiges über die traditionelle Fischzucht bzw. Karpfenzucht in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Dennoch konnten einige Arten beobachtet werden, darunter Sing- und Höckerschwäne, Schellenten, Schnatterenten, Stockenten, Reiherenten, Großmöwen und Kormorane. Besonders beeindruckend war die Beobachtung eines jungen Seeadlers und eines Habichts.
Anschließend ging es für die Gruppe noch weiter zu einem benachbarten Feld, auf dem Kraniche rasteten und fraßen. Durchs Spektiv konnten die Tiere sehr gut beobachtet werden, und auch die Unterscheidung zwischen Jung- und Alttieren war möglich.
Nach einem kleinen Picknick mit warmen Getränken traten die Teilnehmenden den Rückweg an.

